Pädagogik
Dossier „Ravensbrück – Überlebende erzählen“
Die Bundeszentrale für politische Bildung veröffentlichte eine umfangreiche Themenseite zum Konzentrationslager Ravensbrück: Dossier „Ravensbrück – Überlebende erzählen“. Darunter finden sich historische Essays, Audio-Interviews mit 16 Überlebenden des Frauen-KZ Ravensbrück und des Jugend-KZ Uckermark (darunter mit Zofia Pociłowska), Lagepläne, eine Chronik und einer der aus dem KZ herausgeschmuggelten Briefe von Zofia Pociłowska.
Franziska Ehricht/Elke Gryglewski, GeschichteN teilen. Dokumentenkoffer für eine interkulturelle Pädagogik zum Nationalsozialismus
hrsg. v. Miphgasch/Begegnung e. V. und der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz, Berlin 2009. Der Dokumentenkoffer kann für 20,– Euro zzgl. Versandkosten bei der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz bestellt werden: Am Großen Wannsee 56–58, 14109 Berlin, Telefon: (030) 805001-0, Fax: (030) 805001-27, www.ghwk.de, info@ghwk.de.
Constanze Jaiser, „Warum darf ich nicht mehr in die Schule und zu meinen Freunden?“ – Kreatives Schreiben als Förderung von kognitivem und emotionalem Verstehen, in: Newsletter 20 (2010), S. 7–9.
Pädagogische Arbeitsmaterialien für Haupt-, Real- und Regelschulen der Gedenkstätte Buchenwald.
Die Mappen enthalten Kopiervorlagen für thematische Arbeitsgruppen zum Konzentrationslager Buchenwald, hrsg. v. der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora in Zusammenarbeit mit dem Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Weimar 2008. Ansprechpartnerin für weitere Informationen ist Zsuzsánna Berger-Nagy, Tel.: 03643 – 430 123, zsnagy@buchenwald.de.
Berliner Arbeitskreis Konfrontationen!
Das Projekt Kunst als Zeugnis, 2006 in Kooperation mit zahlreichen KZ-Gedenkstätten entwickelt, bietet Konzepte und Methoden für die kunstpädagogische Arbeit zum Thema Holocaust in Gedenkstätten und Schulen an.
Zwangsarbeit 1939–1945
Zeitzeugen-Interviews für den Unterricht, Bonn 2010.
Ein Kooperationsprojekt der Freien Universität Berlin und der Bundeszentrale für politische Bildung.
Cord Pagenstecher u. a. haben diese Edition für alle Schulformen ab der 9. Klasse entwickelt: eine Video-DVD mit Filmen zu fünf ausgewählten Zeitzeugeninterviews (gekürzt für den Einsatz in der Schule) sowie zwei Hintergrundfilmen, einer DVD-ROM mit umfangreichen Arbeitsaufgaben, einer Zeitleiste, einem Lexikon, animierten Karten, Transkripten, Bildern, Dokumenten, Infotexten und Methodentipps; dazu kann bei der Bundeszentrale für politische Bildung ein Lehrerheft erworben werden. Digitales Archiv unter www.zwangsarbeit-archiv.de.
Migration aus Polen
Kaum jemand weiß, dass in Deutschland etwa eine Million polnische Zuwanderer leben, die seit den Achtzigerjahren hierher gekommen und auch geblieben sind. Die Gruppe der Polen ist also immerhin fast halb so groß wie die der türkischen Zuwanderer. Das Online-Portal bietet Informationen zur Geschichte, zu den sogenannten Ruhrpottpolen, den Aussiedlern, Aussagen Betroffener, Arbeitsblätter und Quizfragen; mit den seit Mai 2011 gültigen Bestimmungen zur Arbeitsmigration zwar nicht mehr in allem auf dem neuesten Stand, dennoch ein gut gemachter Themenschwerpunkt zum Online-Lernen.
www.exil-club.de
Netz gegen Nazis
Eine empfehlenswerte Seite zu vielen Fragen rund um Rechtsextremismus, NPD, Vorurteile und Stereotype, betrieben von der Amadeu Antonio Stiftung: www.netz-gegen-nazis.de.